Grüne Berufe im Rampenlicht

Ein Rückblick auf eine gelungene Berufsorientierungsveranstaltung am BSZ Altroßthal

Am 16. April 2025 öffnete das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden gemeinsam mit den grünen Berufsverbänden seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Unter dem Motto „Grüne Berufe haben Zukunft“ konnten sich die Jugendlichen nicht nur informieren, sondern auch aktiv ausprobieren.

An zahlreichen Stationen bekamen die Besucher praxisnahe Einblicke in die Ausbildungsberufe Gärtner:in, Florist:in, Landwirt:in, Tierwirt:in und Pferdewirt:in. Ergänzend wurde über weiterführende schulische Wege wie das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule sowie Studien- und Fortbildungsmöglichkeiten an der HTW Dresden und der Fachschule Dresden-Pillnitz informiert.

 

Ein Tag voller Praxis und Perspektiven

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten über 400 Schüler:innen aus ganz Sachsen am Green Day spannende Mitmachaktionen. An mehr als 13 Stationen konnten sie Tätigkeiten aus den grünen Berufen selbst ausprobieren – von der Pflanzenpflege über Tierhaltung bis hin zu agrartechnischen Aufgaben. Begleitet wurden sie dabei von engagierten Auszubildenden des BSZ.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bildungsbürgermeisters der Stadt Dresden, Herrn Donhauser, der die Veranstaltung mit großem Interesse verfolgte. Sein Lob galt dem beeindruckenden Zusammenspiel von Schule, Verbänden und Ausstellern zur Stärkung der Berufsorientierung im grünen Bereich.

 

Fazit: Gemeinsam für die Zukunft der Grünen Berufe

Der Green Day 2025 in Dresden war eine rundum gelungene Veranstaltung – informativ, praxisnah und inspirierend. Sie zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Tage für die Nachwuchsgewinnung in der grünen Branche sind.

Der nächste Green Day findet im November 2025 in Wurzen statt.