
WAS MUSST DU MITBRINGEN?
Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Aber je nach Fachbereich haben in der Praxis unterschiedliche Abschlüsse bessere Chancen, meist wird aber die mittlere Reife vorausgesetzt.
In der Ausbildung erwirbst du das notwendige Fachwissen, die jeweiligen Techniken im Umgang mit Pflanzen und auch das Steuern von Geräten und Maschinen. Neben dem Fachwissen benötigt ihr auch spezielle Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Grundvoraussetzung ist ein grüner Daumen. Du musst Freude an Pflanzen haben und dich für ökologische Vorgänge interessieren, wichtig sind gute Noten in Biologie, Chemie und Mathematik. (notwendig z.B. um Anbauflächen zu berechnen oder Preise zu kalkulieren).
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind ebenfalls selbstverständlich. Schließlich musst du als Gärtner über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Bewässerungsmethoden entscheiden.
Für das Schneiden von Blumen, Bäumen und Sträuchern und den sicheren Umgang mit Geräten und Maschinen sind Geschicklichkeit, Umsicht und eine gute Auge-Hand-Koordination sehr wichtig. In den Fachrichtungen Obstbau und Baumschule benötigt du zusätzlich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es kann sein, dass du auch in den Baumkronen arbeitest, wofür Leitern und Hebebühnen zum Einsatz kommen.
Und nicht zuletzt, solltest du auch kundenorientiert und flexibel sein. Du musst auf die Wünsche deiner Auftraggeber eingehen und deren Zufriedenheit voranstellen.
Dein Arbeitsumfeld kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Ausbildungsbetrieb und in welchem Bereich du tätig bist. In einem Obstbaubetrieb bist du viel im Freien unterwegs, da du Obstbäume pflanzt, düngst und Unkraut jätest. Körperliche Arbeit steht an der Tagesordnung. In einem Gartencenter bist du in der Regel in einem Gewächshaus tätig und hast verstärkt Kundenkontakt. Daher solltest du dir genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und damit welches Arbeitsfeld am besten zu dir passen.